Be Well - De gesonde Podcast mam Sarah Cattani

Be Well - De gesonde Podcast mam Sarah Cattani

Transcript

Back to episode

00:00:16: B-Wail Nummer fifty ist der gesunde Quotkast zu Lötzebüsch.

00:00:20: Und Mikro wegen Vincere Catani Joghaprof ob da sich noch nicht ausgeglichene lieben.

00:00:25: Anhalt für die Handtree interessieren wir uns für energetische Ausrangung.

00:00:30: Ja, das Rundtree, auch viel von Neusmann, da noch du heben, ist alles prater, von der großen Botsi war alles mal aussucht, da ihr hier zum Beispiel auswählen, wie du heben gebraucht geht, aber du kannst ja nach Filmen weit

00:00:41: gehen.

00:00:42: Nämlich energetisch sein, haust dann auch Rangeschön.

00:00:45: Und du, Frieber Schwarz, war heute mit Katrin Werner.

00:00:48: Schönen

00:00:48: guten Tag.

00:00:50: Katrin, seit du dich erinnerst, hast du versucht, Zusammenhänge zu erfassen?

00:00:55: Dinge zu verstehen,

00:00:56: zu erforschen

00:00:57: und zu erfahren.

00:00:59: Und bereits als Schölerin warst du freie Mitarbeiterin der Saarbrück Zeitung.

00:01:04: Und auch während des Studiums der Philosophie, Sozialpsychologie und neuerer deutschen Literaturwissenschaft hast du dich immer wieder für Zusammenhänge

00:01:13: interessiert.

00:01:14: Und insgesamt, in den zwanzig Jahren warst du auch tätig als freie Journalistin, das haben wir ja gemeinsam, für verschiedene Printmedien, unter anderem auch zehn Jahre für Telekron in Luxemburg.

00:01:26: Und bei einer Kalifornien-Reise, zwei Tausend Acht, hattest du die erste Öffnung für die Spiritualität.

00:01:33: Und danach dann Ausbildung zur Fängstruhberaterin, zwei Tausend Dreizehn, Täter, Healing Practitioner, Weiterbildungen.

00:01:40: Und seit Jahrzehnten auch im Coaching-Bereich tätisch.

00:01:45: Und bei den letzten Jahren an dem Coaching ist ja auch immer wieder bewusster geworden, wie wichtig Kreation ist.

00:01:53: Du hast Aura Chirurgie mit reingebracht und Energiearbeit.

00:01:58: Und über die Jahre dann auch durch das Leben an verschiedenen Orten, du bist auch ein bisschen rumgereist, hast Entwicklung deines eigenes Systems und auch dann weiter der energetischen Hausreinigung oder besser gesagt Neuausrichtung weitergeführt.

00:02:17: Und da geht es eben auch um die Wahrnehmung des Energiefells.

00:02:22: Wir reden jetzt ein bisschen drüber.

00:02:23: Du bist auch Mutter einer zwölfjährigen Tochter.

00:02:25: Das spielt natürlich auch immer noch mit.

00:02:28: Katrin, du warst auch jetzt bei mir zu Hause.

00:02:33: Wie kann man sich so eine... Ich nenne das jetzt mal einfach energetische Hausreinigung.

00:02:38: Da gibt es bestimmt noch andere Wörter dafür.

00:02:41: Was muss man sich darunter vorstellen?

00:02:43: Oder was kann man sich darunter vorstellen?

00:02:45: Also der Hauptpunkt bei dieser Arbeit ist wirklich die Wahrnehmung.

00:02:50: Also man geht in ein Gebäude, in einen Raum.

00:02:53: und versucht wahrzunehmen, was hier los ist, welche Energien hier eine Rolle spielen.

00:02:57: Also jeder kennt dieses, man spürt, wenn irgendwo dicke Luft ist.

00:03:01: Man kommt irgendwo rein und zu, ui, was ist denn hier los?

00:03:04: Da ist nichts sehbar, aber man kann es spüren.

00:03:07: Und diese Wahrnehmungs-A-Methode ist halt noch feiner, also man kann noch mehr... Merken, was hat sich hier über die Jahre vielleicht angesammelt, an Gegenständen, an Energien von Bewohnern?

00:03:19: War hier jemand vielleicht lange depressiv?

00:03:21: All das setzt sich fest in den Räumen.

00:03:24: Und dann geht es darum, also in meiner Arbeit die Bewohner sehr stark mit einzubeziehen.

00:03:29: Was wollen die überhaupt?

00:03:31: Wollen die Stabilität, Ruhe oder Inspiration neu anfangen?

00:03:35: Wollen sie mehr Energie?

00:03:36: Wollen sie... Stressfreier sein und dann gucken, wie man diese Energien miteinander in Harmonie bringt.

00:03:43: Also es klingt sehr spannend, weil eigentlich sind wir ja, also mit dem Lifestyle, den wir haben, ganz auf uns selbst bezogen, das heißt der Mensch als Mittelpunkt, also uns energetisch reinigen und so weiter und so fort.

00:03:56: Da können wir auch so viel davon machen, wie wir wollen, wenn wir dann in einem Umfeld leben, tagtäglich, wo das dann nicht der Fall ist, dann ist das ja auch wieder.

00:04:06: Das zieht uns dann wieder in alte Muster oder in Negativität oder Blockaden.

00:04:13: Und das heißt eigentlich dieser Wohnort, also dieses Haus, wo wir dann unsere Nächte verbringen, unsere Tage verbringen, hat schon auch einen Impact auf uns.

00:04:22: Ich würde sagen ein sehr großen.

00:04:23: Den wir vielleicht gar nicht immer so wahrnehmen.

00:04:27: Und da spielen viele Dinge, die Lage des Hauses.

00:04:31: Erdmagnetfeld, dass bestimmte Strahlung hat, also selbst in einem Haus gibt es verschiedene Räume, quasi wie so Zonen, wo man verschiedene Energien hat, die eine Rolle spielen.

00:04:43: Also vielleicht, wenn man bewusst irgendwo reingeht, merkt man das vielleicht auch an einem Platz, kann man sich gut entspannen.

00:04:48: An einem anderen Platz ist man irgendwie immer hebelig.

00:04:51: Und das kann man halt nutzen, wenn man da wirklich mit viel Bewusstheit reingeht.

00:04:55: sich das anschaut und sagt, okay, hier mache ich jetzt meinen Arbeitsplatz hin.

00:04:59: Hier will ich lieber entspannen.

00:05:00: Hier ist der Raum für die Familie, dass man das ganz bewusst gestaltet.

00:05:04: Aber manchmal hat man das ja nicht in sich.

00:05:06: Das heißt, dann kann man dich rufen, wenn man das ja selbst dann vielleicht bewusst gar nicht so wahrnimmt.

00:05:11: Und dann kommst du und wie läuft das denn dann ab?

00:05:15: Also das ist dieses Haus und wie gehst du da rein oder wie gehst du davor?

00:05:21: Ich glaube, so einen ganz genauen Ablaufplan habe ich gar nicht.

00:05:24: Also ich schaue mir das meistens sogar, wenn ich die Adresse habe, erstmal auf Google Maps an.

00:05:29: Wo liegt es?

00:05:30: Was ist das für ein Gebiet?

00:05:32: Dann ist es wichtig, das Baujahr ist für mich sehr wichtig, weil diese Energie, mit der das Haus gestartet wurde, diese Anfangsenergie, gibt halt schon so nach Grundkoordinate.

00:05:46: Dann spreche ich natürlich mit den Besitzern, warum sie überhaupt diese Reinigung oder Ausrichtung möchten, was das anliegen ist.

00:05:55: Und manchmal frage ich schon ein bisschen nach der Geschichte des Hauses, aber eigentlich eher erst, wenn ich da bin und schon so einen ersten Eindruck habe, ja, in meiner Wahrnehmung, was da vielleicht los ist.

00:06:08: Und dann gehst du durch das Haus?

00:06:11: Ich gehe durch das Haus, gucke erst mal so.

00:06:15: mit dem Verstand bewusst.

00:06:17: Und dann setze ich mich meistens, also dann ist es meistens so, dass ich gerne alleine bin eine Weile, mich in eine Ecke setze und dann hole ich meistens auch meine Reuterwerk raus.

00:06:27: Also das ist so eine Weiterentwicklung, die ich in Spanien gemacht habe, weil ich in Spanien ständig Reuterwerk gefunden habe.

00:06:34: Also ich war im Wald und habe plötzlich Pinienharze gefunden, dann ist jemand vorbeigekommen und hat meine arrokanische Reuterwerk geschenkt.

00:06:40: und dann habe ich es gemeint, okay, ich benutze das jetzt mal.

00:06:43: Und das Räuchern, das ist weh, als wenn der Rauch eben diese dicke Luft oder andere Energien zerlegt.

00:06:51: Also das ist so, das geht weg.

00:06:53: Und man sieht an manchen Ecken, wo dann sich vielleicht Energien staunen, da kommt einfach mehr Rauch.

00:06:59: Das braucht mehr Rauch.

00:07:01: Und dann gucke ich natürlich genauer hin, was ist an dieser Ecke.

00:07:05: Und auf der anderen Seite macht der Rauch und das Räucherwerk auch was mit einem selbst, weil man einfach in so eine Entspannung kommt.

00:07:12: Das ist wie als wenn das System umschaltet von Vernunft, Verstand in Intuition, Wahrnehmung, Gefühl.

00:07:21: Man kann so ein bisschen entspannen und dann nimmt man auch Sachen wahr im Außen.

00:07:25: Also zum Beispiel das Geschrei eines Vogels oder man stellt eine Frage innerlich und dann fährt ein Auto vorbei und plötzlich denkt man, ah.

00:07:33: Also es ist so ein Zusammenspiel, so eine Wahrnehmung mit sich, mit der Umwelt, mit dem Haus.

00:07:38: Das ist ein sehr spannender Prozess.

00:07:41: Wow.

00:07:41: Und du hast ja auch ein bisschen in die Richtung Feng Shui gearbeitet.

00:07:46: Ist das jetzt irgendwie vergleichbar oder nicht?

00:07:49: Also weil ich kenne Feng Shui jetzt nicht so gut, aber ich glaube, da geht es auch eher um Energien generell so nicht das von Fenster oder nicht das beim Wasser.

00:07:59: Aber hier ist einfach mehr auch, was ist in diesem Haus?

00:08:03: Ja, also ich glaube, ich gucke schon individueller hin mit dieser Wahrnehmung.

00:08:07: Aber diese Grundregeln, das Fingerschuhe spielen schon auch eine Rolle.

00:08:12: Man geht mit dem Kompass ran, schaut nach den Himmelsrichtungen und sagt dann ziemlich klar, im Osten ist die Ausrichtung im Westen die.

00:08:20: Das stimmt.

00:08:22: Aber dann spielen eben andere Sachen rein, wie das Erdmagnet fällt oder die Geschichte.

00:08:29: Und deshalb ist es, glaube ich, wichtig.

00:08:31: sehr individuell hinzuschauen.

00:08:33: Also eine Grundregel vom Feng Shui ist diese Geometrie der Geborgenheit.

00:08:38: Und die auf die achte ich schon einmal.

00:08:40: Das ist dieses Arbeitsplätze mit Rückenschutz.

00:08:44: Also sich immer irgendwie hinsetzen, dass man eine Wand im Rücken hat oder bei einer Couch oder beim Bett.

00:08:49: Das ist wirklich so eine Grundregel.

00:08:52: Gucken, dass man hinten Rückenschutz hat.

00:08:54: Und was sonst?

00:08:55: Zum Beispiel noch.

00:08:56: Das ist ja auch schon mal interessant.

00:08:59: Ja, da geht es halt auch viel um Elemente beim klassischen Feng Shui.

00:09:02: Also zum Beispiel dieses, was viele Leute haben, ist den Herd zwischen Spüle und Kühlschrank.

00:09:09: Das ist gar nicht gut, weil zwei Wasserelemente und ein Feuer in der Mitte.

00:09:15: Das sind solche Dinge, wo man gucken muss, was sich dabei ist.

00:09:19: Und dann auch Ausrichtung vom Bett.

00:09:22: Das ist ein schwieriges Thema, diese westliche Geomantie, die sagt Kopf nach Norden, ich glaube in Indien heißt es Kopf nach Süden oder?

00:09:32: Und beim Fingerschul wird das ausgerechnet anhand des Geburtsdatums, aber da habe ich immer schon so gedacht, ich weiß nicht, das ist mir glaube ich so komplex.

00:09:41: Okay, also die Häuser, die du betrittst, sind das dann quasi immer Häuser, die schon bewohnt sind?

00:09:47: Sind das alte Häuser?

00:09:48: Oder kann man sich so eine Reinigung auch bei einem Neubau vorstellen?

00:09:53: Also bis jetzt war ich in der Tat immer in, vor allem wirklich älteren Häusern.

00:09:58: Aber klar, warum nicht ein Neubau?

00:09:59: Also man kann den ja direkt so ausrichten, dass er den Bewohnern dient.

00:10:03: Also das stelle ich mir sogar sehr interessant vor.

00:10:07: Wenn ich so ein bisschen zurückgehe, also so die Nomaden, die dann irgendwie durchs Land gezogen sind und irgendwann mal so einen Ort gefunden haben, wo die gedacht haben, so jetzt hier, hier bleiben wir mal ein bisschen und sich dann auch da wohlfühlen bis dann zum gewissen Punkt und dann ziehen sie weiter.

00:10:21: Das haben wir ja komplett verloren.

00:10:23: Also wir gehen ja einfach in Häuser, die schon gebaut sind und nehmen die so an, wie sie sind.

00:10:28: Hat das ein bisschen damit zu tun, dass wir eben auch nicht mehr dieses Gespür überhaupt haben oder das einfach unterdrücken?

00:10:35: Also könnte jeder dieses Fühlen, was du da fühlst, wenn er es zulassen könnte.

00:10:40: Könnt sicher, auf jeden Fall ja.

00:10:42: Das ist eine Übungssache, einen sich darauf einstellen, aber definitiv.

00:10:49: Und werden Räume umgestaltet?

00:10:54: Also zum Beispiel, du denkst dann auf einmal her, ist eigentlich gar nicht gut für ein Schlafzimmer?

00:10:59: Oder wie kann man sich das vorstellen, diese Ausrichtung, die du erwähnt hast?

00:11:04: Ich kann dann Vorschläge machen.

00:11:06: Zum Beispiel können auch Kinderzimmer gewechselt werden, weil zum Beispiel ein Kind vielleicht eher Ruhe braucht, was anderes.

00:11:14: Die Möbel können umgestellt werden.

00:11:16: Ich mache dann solche Vorschläge in der Tat.

00:11:20: Und hast du dann auch Feedback nachher, wie das sich anfühlt bei den Leuten, wenn die das gemacht

00:11:24: haben?

00:11:24: Ja schon, das ist sehr schön.

00:11:25: Dann passiert oft wirklich schnell etwas.

00:11:28: Ganz oft ist es sogar eher so, dass die Menschen sich gestresst fühlen und mehr Ruhe wollen, aber eigentlich brauchen sie mehr Anregung im positiven Sinne.

00:11:37: Also dieses sich wieder interessieren, neugierig werden.

00:11:42: Ich glaube, oft sind wir gestresst aus Langeweile, weil das ist so immer das Gleiche.

00:11:48: Und wir brauchen so einen Impuls nach was Neuem.

00:11:52: Und wenn das befriedigt wird, diese Neugier nach was Neuem, dann kommen wir auch wieder in die Ruhe und bei uns an.

00:11:58: Und das ist bei Kindern ganz oft beobachtbar.

00:12:00: Also wenn die in so einem Automatismus laufen mit Schule und so und man macht da eine kleine Änderung, dann werden die plötzlich wieder so wach und neugierig und entwickeln mehr Lebensfreude.

00:12:13: Okay, wir haben jetzt ein bisschen über so generelle Ausrichtung geredet.

00:12:16: Was ist jetzt, wenn ich in einem Haus lebe, wo ich wirklich spüre, da ist was nicht okay?

00:12:20: Also ich hatte mal so eine Bekannte, die ist quasi sogar ausgezogen, weil die gesagt hat, ich kann hier nicht mehr wohnen.

00:12:27: Da sind einfach ganz heftige Energien in diesem Haus und ich pack das nicht mehr.

00:12:32: Was macht man da?

00:12:33: oder gibt's so was, wie geht man damit um?

00:12:38: Ja, also manchmal ist Austien wahrscheinlich wirklich die beste Lösung in der Tat.

00:12:42: Es gibt so Häuser, die echt schwierig sind.

00:12:47: Aber man kann auch mit räuchern und ähnlichem versuchen, das aufzulösen.

00:12:53: Also das können noch wirklich Energien sein von früher, die sehr, sehr feststecken.

00:12:58: Man genau hinguckt und auch mehrfach hinguckt und versucht das zu lösen.

00:13:02: Und dann kann sich das schon auch auflösen.

00:13:05: Dann braucht man vielleicht ein bisschen mehr Geduld und auch wirklich den Willen, das zu ändern.

00:13:11: Also das heißt, das kann schon da feststecken.

00:13:14: Es kann schon feststecken unter anderem.

00:13:16: Ja, das ist ein bisschen schwierig, ist wirklich was zu ändern.

00:13:20: Aber anders eben durch dieses Räuchern, was kannst du noch, also was benutzt du eigentlich noch für die Hausreinigung?

00:13:30: Ich benutze auch Klang, also ich klatsche oft oder auch mal rasseln.

00:13:35: Also es geht einfach darum, so was zu stören, so einen Störpunkt reinzubringen, dass sich irgendwas dreht, das was aufwacht.

00:13:44: Nach dem Räuchern, auch oft Wasser, dass sich das wieder verbindet.

00:13:50: Das sind so diese Methoden, die ich da anwende.

00:13:53: Aber eben ganz viel wirklich Intention und Absicht.

00:13:55: Also einfach einen klaren Gedanken rein geben.

00:13:59: Aber dazu möchte ich gerne noch vielleicht eine Geschichte erzählen.

00:14:01: Genau, weil das ist die Intention der Besitzer oder Bewohner etwas zu ändern.

00:14:08: tritt, glaube ich, schon einfach sehr viel.

00:14:10: Also dieser Wunsch, das jetzt anzugehen, etwas zu ändern und umzusetzen.

00:14:14: Ich habe eine Geschichte von einer Freundin, die war ganz lange Single und wollte einfach nicht mehr Single sein.

00:14:21: Und dann haben wir gesagt, okay, wir gucken mal dein Schlafzimmer an.

00:14:24: Dann stand da noch ein altes Bett und ein alter Schrank und das Bett stand an der Wand, also quasi nur an der einen Seite, begehbar.

00:14:32: Dann habe ich gesagt, okay, alles raus, neues Bett, zwei Nachttische.

00:14:36: Baut es so auf, als hättest du ein Partner, als würdet ihr zusammenschlafen.

00:14:41: Und dann hat sie niemand gefunden, der geholfen hat mit den Müllbällen.

00:14:43: Sie war so frustriert und irgendwann hatte ich hau einfach alles kaputt.

00:14:47: Im Regen hat wirklich so eine Axt geholt, hat diesen alten Schrank zerdeppert, auf den Spermel gefahren.

00:14:52: Also einfach eine richtig große Energieaufwand, der dann da ... und das setzt halt was frei.

00:14:57: Also wenn wir wirklich sagen, ich mach das jetzt, ich will das jetzt, dann geht es um Knoten auf.

00:15:04: Ich habe Gänsehaut, wenn du das sagst.

00:15:05: Ja, es war auch wirklich magisch.

00:15:08: Und dann hatte sie mir noch, genau das war, glaube ich, so im März.

00:15:11: Und im Mai hatte sie mir noch ein Bild geschickt mit einer Vase, wo zwei Pfingstrosen drinnen standen und zwei Wochen später als jemanden kennengelernt.

00:15:19: Ich krieg selber wieder Gänsehaut.

00:15:21: Das ist wirklich toll, was da passiert.

00:15:23: Und das ist natürlich Technik und dass man was macht.

00:15:26: Aber dieser Wunsch und dieser Wille und diese wirklich gezielte Aktion, das macht einfach ganz viel.

00:15:33: und das dann auch eben nach außen tragen.

00:15:35: Das heißt, wie du gesagt hast mit dem Bett, dass dann wirklich einfach schon in der Realität verankern.

00:15:41: Hast du da noch ein Beispiel für, was man zum Beispiel so verankern kann oder eben die Möbel austauschen oder den Platz wechseln?

00:15:53: Okay, also kein Problem.

00:15:55: Aber zum Beispiel, wenn man jetzt Ja, wenn man sich zum Beispiel in der Küche nicht wohlfühlt oder im Bad oder so, kann man da auch irgendwie was... Aber das, was du jetzt erklärt, das ist eigentlich weniger mit dem Ort, sondern das mehr mit der Intention, wo wir in mein Leben hin, also wie du gesagt hast.

00:16:16: Und

00:16:16: ich glaube so generelle Rezepte, es ist echt schwierig.

00:16:19: Also man muss wirklich ziemlich genau an dem Ort schauen, was ist da los.

00:16:26: Ist denn ein Unterschied zwischen Stadthäusern und Landhäusern?

00:16:33: Eigentlich nicht.

00:16:34: Es gibt einen großen Unterschied zwischen alten und neuen Häusern.

00:16:38: Das ist das, was du auch schon so ein bisschen gesagt hast mit den Nomaden.

00:16:41: Die alten Häuser haben oft eine sehr gute Grundstabilität.

00:16:44: Also die Menschen wussten früher schon noch, wo sind Wasseradern, wo es vielleicht ein Hügel im Rücken, der dem Haus ein bisschen Rücken-Schutz gibt.

00:16:54: Deshalb haben diese Häuser sehr viel Stabilität.

00:16:57: Meist ja auch gute Bausubstanz.

00:16:59: Da ist oft das Problem, dass sich eben einfach sehr viele Energien angehäuft haben.

00:17:04: Also vor allem jetzt hier zwei Weltkriege, da war einfach so viel Sorge, Angst, Existenznöte und das steckt wirklich da quasi in den Knochen des Hauses.

00:17:15: Kann man aber ändern.

00:17:16: Also ich bin grundsätzlich ein Fan von alten Häusern.

00:17:20: Also diese Energien rauszukriegen ist oft leichter als neue Häuser, die ziemlich schnell einfach hochgezogen werden.

00:17:27: Wo niemand wirklich guckt, was ist wirklich gebraucht, diesen schon eher schwierig zu wirklich zu gestalten und neu auszurichten.

00:17:36: Ja, also ich habe das Gefühl auch, ich bin aus einem so neueren Haus, sagen wir mal, jetzt in ein älteres Haus gezogen.

00:17:43: Und das ist einfach schon, wenn du da ankommst, diese Stabilität.

00:17:51: Natürlich kann man nicht die ganze Zeit sein Haus einfach mal auswechseln.

00:17:55: Also das ist ja was, was man nicht so schnell macht.

00:17:59: Aber man kann schon dann, wenn man die Intention setzt, irgendwie das dann aber da reinbringen.

00:18:04: Ja,

00:18:04: auf jeden Fall.

00:18:06: Und arbeitest du ein bisschen überall im Land, kann man dich einfach rufen, wie läuft das so ab?

00:18:15: Ja, einfach sehr gerne melden.

00:18:17: Ich habe im Moment keine Homepage, also über Facebook bin ich gut auffindbar.

00:18:22: Und ich arbeite im Saarland, in Luxemburg,

00:18:25: ja,

00:18:25: vom Trier rum, diese Ecke komme ich sehr gerne.

00:18:29: Also kann man sich auch bei diesem Podcast jetzt informieren, da werde ich auch alles rein verlinken.

00:18:36: Machst du denn auch ein bisschen Coaching dazu oder trennst du das komplett?

00:18:41: Das heißt, du hast ja wirklich eine holistische Background, also wir haben ja früher darüber geredet, auch mit dieser Aura Chirurgie und Energiearbeit, fließt das einfach alles damit rein.

00:18:51: Ja, eigentlich auch.

00:18:52: Das ist so ein Grundkonzept.

00:18:53: Also dann hier geht es dann natürlich speziell um das Haus, aber natürlich kommen da auch andere Elemente rein und man kann auch ein Coaching anschließen, wenn es wirklich um nochmal andere Ziele geht.

00:19:05: Genau, also das ist sehr frei.

00:19:07: Ich arbeite auch ganz viel mit Natur und Kräutern.

00:19:12: Gibt es eigentlich eine, also ist es egal, ob das im Winter ist, im Sommer, im Herbst, ist eine andere Energie, aber auch... Ja, ja,

00:19:19: es ist eine andere Grundenergie, aber das hat dann mich dem Haus nichts wirklich zu tun.

00:19:25: Okay, Katrin, vielen, vielen Dank.

00:19:26: Sehr, sehr gerne.

00:19:27: Danke für die Einwarnung.

00:19:29: Und wenn ihr, ob du gut kommen musst für dann sein Haus, nicht schüßt eben, ob die Sachen, die du erläutern oder so, frisch zugestellt sind, auch mal lange energetisch, richtig gut zu putzen, mal die Spam-Kartrinne, das ist aber alle voll der Wert.

00:20:08: Ab yual!

About this podcast

Wei kann ee méi glécklech, méi entspaant an och méi gesond duerch d'Liewen goen?
Mat där Fro beschäftege sech vill Leit an eben och d'Yogaprof a fréier Journalistin Sarah Cattani.
Be Well probéiert Tipps an Ustéiss ze ginn wéi Jiddereen säi Wee zu engem méi ausgeglachenen an entspaante Liewen kann fannen...

by Sarah Cattani

Subscribe

Follow us